Entdeckung des Naturschutzgebiets Capo Gallo: ein verstecktes Juwel Palermos.
Geografische Lage
Der Monte Gallo, ein imposanter Kalksteinmassiv, liegt in Sizilien innerhalb des Naturschutzgebiets Riserva Naturale Orientata Capo Gallo in der Gemeinde Palermo. Dieser Berg endet in einem malerischen Vorgebirge, Capo Gallo, auf dem sich ein Leuchtturm befindet, der seine Position markiert. Das Vorgebirge liegt im nordwestlichen Teil Palermos und trennt die beiden Buchten von Mondello und Sferracavallo, in denen sich die gleichnamigen maritimen Stadtviertel befinden.
Wanderung
Die Wanderung zum Gipfel des Monte Gallo ist eine für jeden zugängliche Erfahrung, ohne technische Schwierigkeiten und auch für einen Halbtagesausflug geeignet. Allerdings sollte man auf die spärliche Wegmarkierung achten, die die Orientierung etwas schwieriger macht, sobald man die Hauptstraße verlässt.
Während des Aufstiegs wird man mit außergewöhnlichen Panoramen belohnt: Im Westen reicht der Blick bis nach San Vito Lo Capo, während sich im Osten der gesamte Golf von Palermo öffnet, fast bis nach Cefalù.
Oben angekommen, trifft man auf den Semaforo, ein historisches Gebäude aus der Bourbonenzeit, das ursprünglich als Beobachtungsposten der Königlichen Marine diente. Heute ist dieser Ort als „Semaforo dell’Eremita“ bekannt, dank Nino, einem ehemaligen Maurer, der seit 1997 hier als Eremit lebt. Unter dem Namen „Isravele“ hat Nino das Gebäude in ein künstlerisches Heiligtum verwandelt, verziert mit Mosaiken aus Glasscherben, Flaschen und Muscheln. Seine Werke, überwiegend mit religiösen Motiven, machen diesen Ort einzigartig und spirituell. Sein Ziel ist es, den „Semaforo“ in ein Heiligtum umzuwandeln, das er „Faro di Dio“ (Leuchtturm Gottes) nennt. Leider konnten wir während unseres Besuchs den Semaforo nur von außen bewundern.
Um das Wandererlebnis zu bereichern, empfiehlt sich eine Rundtour, die neben abwechslungsreichen Landschaften auch Panoramablicke auf die Stadt Palermo und ihren Golf bietet. Der Weg ist zwar stellenweise etwas anspruchsvoller aufgrund von Geröll und Steinen, aber mit minimaler Vorbereitung und Vorsicht gut machbar.
Geschichte und Besonderheiten
Das Naturschutzgebiet Riserva Naturale Orientata Capo Gallo wurde 2001 von der Region Sizilien eingerichtet, um ein Gebiet von fast 586 Hektar zu schützen, das durch mesozoische Kalksteinformationen, Höhlen und eine reiche Biodiversität der mediterranen Macchia geprägt ist.
Der Semaforo del Monte Gallo, erbaut während des Königreichs beider Sizilien, war ein strategischer Posten zur Küstenüberwachung. In den letzten Jahrzehnten erlangte er Bekanntheit durch Nino, der ihn in einen Ort der Kunst und Spiritualität verwandelte. Seine Umgestaltung, von ihm selbst als „Hommage an Gott“ bezeichnet, hat den Semaforo zu einem Anziehungspunkt für Besucher des Schutzgebiets gemacht.
ROUTE
Von der Via Grotte Partanna (52 m) nimmt man die Via del Semaforo, eine asphaltierte, ansteigende Straße. Man steigt weiter auf, bis die Straße schotterig wird und man zum Tor des Schutzgebiets gelangt (220 m). Hier beginnt der eigentliche Wanderweg, und man geht durch einen schönen Wald. Unterhalb des Gipfels nimmt man den Pfad zur Torre Amari, ein nicht markierter Weg. An der Torre Amari (475 m) angekommen, kehrt man auf demselben Weg zur Straße zurück. Nun steigt man zum Semaforo auf. Beim Semaforo dell’Eremita (524 m) folgt man einem Pfad, der eine Rundtour ermöglicht und zurück in die Nähe des Tores führt. Der Rückweg zum Ausgangspunkt erfolgt auf derselben Strecke.
AUSFLUGSDATUM
4. März 2025
START DER TOUR
Via Grotte Partanna, Palermo
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Keine
TIPP DES AUTORS
Sobald ihr die Torre Amari erreicht habt, steigt noch ein paar Meter weiter auf, um ein wirklich spektakuläres Panorama zu genießen.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route unterliegt – wie die gesamte Bergmorphologie – Veränderungen durch Naturereignisse und Wetterbedingungen. Informiert euch daher vor dem Start bei den zuständigen Tourismusbüros und/oder den örtlichen Hütten.
Unsere GPX-Tracks sind nur als Richtlinie zu verstehen, da die Route unter den besten Bedingungen (Wegzustand und Wetter) absolviert wurde. Beurteilt daher vor Ort immer selbst die Situation.
Denkt auch daran, die Route eurer körperlichen Fitness, Erfahrung und Ausrüstung anzupassen.
Hinterlasst jemandem eure geplante Route.
Die Notrufnummer lautet 112.
AUSRÜSTUNG
Empfohlen wird eine der Route, den Wetterbedingungen und der Jahreszeit angemessene Ausrüstung: Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezifische Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Verpflegung.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Wir haben keine gedruckte Karte gefunden, nutzt die Outdoor.Active- oder Komoot-App.
INTERESSANTE LINKS
https://www.spaghettievaligie.it/il-semaforo-delleremita-trekking-nella-riserva-naturale-di-capo-gallo/
ANFAHRT
Von Palermo zur Via Grotte Partanna fahren.
PARKPLATZ
Kleine Parkplätze in der Via Grotte Partanna, Palermo.
GPS-Koordinaten: 38.205025, 13.309015