BESCHREIBUNG
Entdeckung von Segesta: Wandern und Archäologie im Herzen Siziliens.
Geografische Lage
Wir befinden uns in Sizilien, in der Gemeinde Calatafimi Segesta, in der Provinz Trapani. Die antike Stadt Segesta liegt auf dem Monte Barbaro, einem Ort von außergewöhnlicher Schönheit, der sich auf einem Hügelsystem erhebt und die umliegende Landschaft dominiert. Ihre Lage zwischen grünen Hügeln und weiten offenen Flächen macht diese archäologische Stätte zu einer der faszinierendsten in Sizilien.
Wanderung
Unsere Route teilt sich in zwei Teile: einen Besuch der archäologischen Stätte von Segesta und eine Wanderung auf die Berge Pispisa und Pelato, von denen aus man einen außergewöhnlichen Blick auf die gesamte Umgebung hat.
Der erste Teil der Wanderung führt uns zu den wichtigsten Monumenten von Segesta:
Der Tempel: Erbaut zwischen 430 und 420 v. Chr., ist er eines der wenigen antiken Bauwerke, die bis heute perfekt erhalten sind. Im dorischen Stil errichtet, ist er nach Osten ausgerichtet und verfügt über 14 Säulen an den Längsseiten und 6 an den Schmalseiten, mit einem Basisdurchmesser von fast zwei Metern. Das Fehlen einer Cella und eines Daches macht ihn einzigartig.
Das Theater: Aus lokalem Kalkstein erbaut, ist es ein typisches Beispiel griechischer Architektur, mit einer Cavea, die etwa 4.000 Zuschauer fassen konnte. Während der Römerzeit wurde es umgebaut, beispielsweise durch die Erweiterung der Orchestra. Im Mittelalter wurde das Gebiet von einer Wohnsiedlung neu besetzt.
Die Agora: Dieser beeindruckende Platz, umgeben von Säulengängen, war das Zentrum des öffentlichen und administrativen Lebens der Stadt. Hier standen Kultgebäude, Ehrenmonumente und Strukturen für Bürgerversammlungen.
Die Burg: Im 13. Jahrhundert erbaut, war sie die Residenz des mittelalterlichen Herrn, der über die Region herrschte. Heute sind nur noch die Überreste des Erdgeschosses erhalten, doch ihre strategische Lage auf dem Gipfel des Monte Barbaro macht sie zu einem Ort von großer historischer Bedeutung.
Die Kirche San Leone: 1442 als ländliche Kapelle erbaut, verfiel sie bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts. Ihre einfache einschiffige Struktur ist ein Beispiel mittelalterlicher religiöser Architektur.
Die Moschee: Aus dem 12. Jahrhundert stammend, ist sie die einzige mittelalterliche Moschee, die in Sizilien entdeckt wurde. Während der normannischen Herrschaft erbaut, wurde sie bereits nach einem Jahrhundert zerstört, nachdem ein christlicher Herrscher die Macht übernahm.
Nach dem Besuch des archäologischen Parks beginnen wir die Wanderung, die uns auf die Gipfel des Monte Pispisa und Monte Pelato führt. Von hier aus öffnet sich ein einzigartiges Panorama: die Monumente von Segesta, die umliegenden Hügel und das Meer in der Ferne schaffen eine unvergessliche Kulisse.
Geschichte
Die Ursprünge von Segesta sind ungewiss, aber es ist bekannt, dass die Stadt bereits im 9. Jahrhundert v. Chr. bewohnt war. Der Legende nach wurde sie von trojanischen Flüchtlingen gegründet, die ihr den Namen Aegesta gaben. Historisch gesehen wurde die Stadt von den Elymern bewohnt.
Während des Ersten Punischen Krieges (260 v. Chr.) verbündete sich Segesta mit Rom, das es vor den Versuchen der Karthager schützte, die Stadt zurückzuerobern. Dank ihrer gemeinsamen trojanischen Abstammung erhielt die Stadt den Status einer freien Stadt, die von Steuern befreit war.
Im 5. Jahrhundert von den Vandalen zerstört, wurde Segesta nie wieder in seiner ursprünglichen Größe aufgebaut. Allerdings überlebte eine kleine Siedlung, und im 12. Jahrhundert, während des Königreichs Sizilien, wurde eine Burg errichtet, die zum Zentrum eines mittelalterlichen Dorfes wurde.
Die Stätte geriet dann in Vergessenheit, bis sie 1574 vom Historiker Tommaso Fazello identifiziert wurde, der ihr den Platz unter Siziliens archäologischen Schätzen zurückgab.
ROUTE
Vom Parkeingang (270 m) geht man auf dem Weg zur Porta di Valle. Man steigt weiter auf den Monte Barbaro hinauf und erreicht das Theater von Segesta (400 m). In der Nähe befinden sich auch die Burg Calatabarbaro, die Kirche San Leone, die Moschee, die Agora und das Haus des Navarchen. Nach dem Besuch dieser Stätten kehrt man zum Ausgangspunkt zurück und steigt dann zum Tempel von Segesta (308 m) auf.
Nach dem Besuch verlässt man den archäologischen Park und nimmt die asphaltierte Straße in Richtung Bruca für etwa 1,2 km, dann biegt man links auf eine unbefestigte Straße mit der Beschilderung Agriturismo Tenute Pispisa (245 m) ab. Man folgt dem geraden Aufstieg und biegt dann oben rechts ab, um auf dem Weg zum Monte Pispisa (514 m) zu wandern. Man setzt den bequemen Weg fort und erreicht den Monte Pelato (420 m). Dann steigt man ab und nimmt die Antica Trasversale Sicula, kehrt zur Kreuzung mit der Beschilderung Agriturismo Tenute Pispisa zurück und dann zum Parkeingang.
AUSFLUGSDATUM
2. März 2025
START DER TOUR
Eingang des Archäologischen Parks von Segesta
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Am Parkeingang
Tipp des AUTORS
Für den Wanderabschnitt zum Monte Pispisa verwendet unsere GPX-Spur, da die Wege nicht markiert sind.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route unterliegt wie das gesamte Berggelände Veränderungen aufgrund natürlicher Ereignisse und Wetterbedingungen. Bevor Sie aufbrechen, konsultieren Sie daher die zuständigen Touristenbüros und/oder die Referenz-Hütten.
Unsere GPX-Spuren sind nur indikativ, d. h. die Route wurde unter den besten Weg- und Wetterbedingungen dieses Tages durchgeführt. Beurteilen Sie daher immer vor Ort, was zu tun ist.
Denken Sie außerdem daran, die Route basierend auf Ihrer körperlichen Verfassung, Ihrem Training und Ihrer Ausrüstung zu bewerten.
Es ist ratsam, jemandem den geplanten Routenverlauf mitzuteilen.
Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, eine Ausrüstung mitzuführen, die der Route, den Wetterbedingungen und der Jahreszeit entspricht: wind- und/oder regenfeste Jacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, geeignete Kleidung, Handschuhe und ein Rucksack mit Essen und Getränken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Wir haben keine Papierkarten gefunden; verwenden Sie die Outdoor.Active- oder Komoot-App.
INTERESSANTE LINKS
https://www.parcodisegesta.com/
ANFAHRT
Von Castellammare del Golfo nehmen Sie die SS731 und fahren dann auf die Autobahn E90 in Richtung Trapani. Fahren Sie an der Ausfahrt Segesta ab und folgen Sie der Beschilderung zum Archäologischen Park.
PARKPLATZ
Am Eingang des Archäologischen Parks von Segesta
GPS-Koordinaten: 37.941630, 12.835902