BESCHREIBUNG
Zwischen Hochplateaus und Seen: Eine anspruchsvolle Route in den Bergen Südtirols.
Geografische Lage
Die zehn Sopranes-Seen liegen im Herzen des Naturparks Texelgruppe, nordwestlich von Tirol in Südtirol. Dieses Gebiet stellt die größte hochalpine Seenlandschaft in ganz Südtirol dar, mit einer Gesamtfläche von 30 Hektar. Die Seen, verteilt auf eine Höhe zwischen 2120 und 2590 Metern, bilden das größte Seenplateau Europas.
Unter den Hauptgewässern sticht der Langsee mit einer Länge von 1000 Metern und einer maximalen Tiefe von 35 Metern hervor. Im Gegensatz dazu ist der Mückensee der kleinste der Gruppe und kann in den Sommermonaten, mit einer Tiefe von nur 50 Zentimetern, austrocknen. Weitere bemerkenswerte Seen sind der Grünsee, der Schwarzsee und der Kesselsee, jeder mit seinen besonderen Eigenschaften und Farben.
Wanderung
Die Wanderung durch die Sopranes-Seen ist eine anspruchsvolle, aber lohnende Erfahrung, die sich an erfahrene Wanderer richtet. Die Rundtour erstreckt sich über mehr als 17 km mit einem Höhenunterschied von über 1100 Metern. Die Route erfordert eine gute körperliche Vorbereitung und Trittsicherheit, da sie steile und besonders ausgesetzte Abschnitte, wie den Abstieg vom Hochegangscharte, beinhaltet.
Trotz der Schwierigkeiten bietet die Wanderung außergewöhnliche Ausblicke auf die Seen, deren Wasser je nach Tageszeit und Wetterbedingungen in unterschiedlichen Farbnuancen und Reflexionen erscheint. Die vorgeschlagene Route umfasst den Besuch von fünf der zehn Seen, aber mit einer erweiterten Planung kann die gesamte Gruppe erkundet werden.
Für diejenigen, die das Erlebnis verlängern möchten, ist es möglich, die Wanderung auf mehrere Tage aufzuteilen und in einer der Unterkünfte entlang der Strecke zu übernachten. Jede Etappe bietet neue Perspektiven auf diesen faszinierenden Winkel Südtirols und macht jeden Tag zu einem unvergesslichen Abenteuer in unberührter Natur und atemberaubenden Landschaften.
ROUTE
Von der Bergstation der Seilbahn Hochmuth (1361 m) nimmt man den Weg Nr. 22 und erreicht in etwa einer Stunde das Gasthaus Steinegg (1432 m) und das Gasthaus Mutkopf (1684 m). Weiter geht es auf dem Weg Nr. 22 bis zum Pfitscher See (2126 m) und zum Kasersee (2117 m). In der Nähe befindet sich die Schutzhütte Oberkaseralm (2131 m). Der Aufstieg wird fortgesetzt und bei den Ruinen der Meraner Hütte (2312 m) erreicht man auch den Mückensee (2305 m). Weiter aufsteigend erreicht man zwei weitere Seen: den Grünsee (2338 m) und den Langsee (2380 m). Auf halber Strecke des Langsees nimmt man den Weg Nr. 7, der zuerst zur Hochegangscharte (2455 m) und dann zum Hochganghaus (1839 m) führt. Nun folgt man der Meraner Höhenweg, Weg Nr. 24, der über die Leiteralm (1520 m) zurück zum Ausgangspunkt führt.
AUSFLUGSDATUM
28. Juli 2024
START DER TOUR
Bergstation der Seilbahn Hochmuth
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Gasthaus Steinegg, Gasthaus Mutkopf, Schutzhütte Oberkaseralm, Hochganghaus, Leiteralm
TIPP DES AUTORS
Seien Sie besonders vorsichtig beim Abstieg von der Hochegangscharte, da er steil und ausgesetzt ist.
SICHERHEITSHINWEISE
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route, wie die gesamte Bergmorphologie, ist durch Umweltveränderungen aufgrund natürlicher Ereignisse und Wetterbedingungen beeinflusst. Daher sollten Sie vor dem Aufbruch die zuständigen Touristenbüros und/oder die betreffenden Schutzhütten konsultieren. Unsere GPX-Tracks sind nur als Richtlinie zu verstehen, da die Route unter den besten Bedingungen der Wanderwege und des Wetters an diesem Tag durchgeführt wurde. Bewerten Sie daher immer vor Ort, was zu tun ist.
Denken Sie auch daran, die Route entsprechend Ihren körperlichen Fähigkeiten, Ihrer Fitness und der Ausrüstung, die Ihnen zur Verfügung steht, zu planen. Es ist ratsam, jemandem Bescheid zu geben, welche Route Sie beabsichtigen zu gehen. Denken Sie daran, dass die Notrufnummer 112 ist.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die für die Route, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit geeignete Ausrüstung mitzunehmen: Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezielle Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Trinken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 011 Meran und Umgebung - Merano e dintorni
INTERESSANTE LINKS
https://www.talbauer.it/de/gasthaus/gasthof-talbauer/
ANFAHRT
Von Meran nimmt man die SS44 in Richtung Passeiertal und biegt nach wenigen Kilometern links in Richtung Hochmuth ab. Man erreicht Tirol und folgt weiterhin der gleichen Beschilderung.
PARKPLATZ
An der Seilbahn Hochmuth in Tirol.
GPS-Koordinaten: 46.696394, 11.152414