BESCHREIBUNG
Entdecken Sie die „Krone des Trentino Gardasees“ auf antiken Straßen und durch mittelalterliche Dörfer.
Geografische Lage
Wir befinden uns im oberen Teil des Trentino Gardasees, in der charakteristischen Region „Busa“. Dieser Begriff bedeutet im lokalen Dialekt „Loch“ und beschreibt die besondere Form des Gardaseetals, einer Ebene zwischen Arco und Riva del Garda, umgeben von hohen Bergen, die eine einzigartige und eindrucksvolle Landschaft schaffen.
Wanderung
Der „Garda Trek Corona del Garda Trentino“, eröffnet am 9. April 2017, bietet Wanderern drei Rundwege mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Die ersten beiden Routen verlaufen im Tal und entlang der Hanglage, während der dritte Weg in die Höhen führt und ein echtes Erlebnis zwischen Himmel und Erde bietet.
In dieser Beschreibung konzentrieren wir uns auf die zweite Etappe des Garda Trek Low, eine Strecke, die in Arco beginnt und sich durch den Bosco Caproni nach Bolognano, weiter nach Nago und Torbole und schließlich entlang der malerischen Uferpromenade nach Riva del Garda erstreckt. Dieser Weg verläuft entlang der östlichen Seite der „Busa“ und bietet einen angenehmen Spaziergang auf alten Maultierpfaden, Wanderwegen und Nebenstraßen, die gut ausgeschildert und für jedermann zugänglich sind.
Diese Route ist ideal für diejenigen, die einen entspannten Spaziergang suchen, der es ermöglicht, in die umgebende Natur einzutauchen und das kulturelle Erbe der Region zu entdecken. Unterwegs kann man kleine mittelalterliche Dörfer, Weinberge, jahrhundertealte Olivenhaine und versteckte Kapellen zwischen den Hügeln bewundern. Der Weg ist zu jeder Jahreszeit zugänglich und bietet selbst an klaren Wintertagen wunderschöne Ausblicke, mit Steineichenwäldern, Olivenhainen und imposanten Burgen, die die Landschaft prägen.
Geschichte
Einer der faszinierendsten Abschnitte der zweiten Etappe des Garda Trek Low ist der Abstieg von Vastrè nach San Martino, der durch den malerischen Bosco Caproni führt. In der Vergangenheit war dieses Gebiet Sitz von Oolith-Steinbrüchen, einem wertvollen Baumaterial, das in der Baukunst und dekorativen Skulptur weit verbreitet war. Heute sind die alten Steinbrüche beliebte Klettergärten, die von Kletterern aus aller Welt besucht werden. Der Bosco Caproni ist nach der Familie von Gianni Caproni benannt, einem Pionier der Luftfahrt, der 1886 in Arco geboren wurde. Gianni Caproni ist berühmt dafür, eines der ersten italienischen Luftfahrtunternehmen gegründet zu haben, das im Ersten Weltkrieg eine Schlüsselrolle spielte.
Ein weiteres historisches Highlight ist die Strada di Santa Lucia, die Nago mit Torbole verbindet. Diese alte römische Straße war Schauplatz einer außergewöhnlichen Leistung im 15. Jahrhundert, als die Venezianer im Krieg gegen das Herzogtum Mailand ihre Schiffe über Land transportierten, die Berge hinunter zum Gardasee. Dieses Ereignis stellt eine der größten logistischen und strategischen Meisterleistungen der damaligen Zeit dar und zeigt das Geschick und den Mut der Venezianer im militärischen Bereich.
Diese Route bietet Wanderern eine einzigartige Gelegenheit, zwischen Geschichte und Natur zu wandern und nicht nur die Landschaften zu bewundern, sondern auch historische Ereignisse wieder zu erleben, die die Kultur und Identität der Region geprägt haben.
ROUTE
Von Riva del Garda aus erreichen Sie Arco (89 m) mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Vom Ponte di Arco über den Sarca-Fluss nimmt man den Rad- und Fußweg in Richtung Norden bis zur Ortschaft Moletta (95 m). Von hier aus steigt man den Weg 667 hinauf, der zu den Case ex Caproni (304 m) führt, wo sich die alten Oolith-Steinbrüche befinden. Anschließend geht es nach Süden hinunter, vorbei an der Kirche San Martino (124 m) und den Dörfern Massone (120 m) und Bolognano (144 m) bis nach Nago (215 m). Weiter geht es entlang der alten Strada di Santa Lucia, die nach Torbole (66 m) hinunterführt. Schließlich folgt man dem Rad- und Fußweg entlang des Sees zurück nach Riva del Garda (66 m).
AUSFLUGSDATUM
29. September 2024
START DER TOUR
Arco
EINKEHRMÖGLICHKEIT
Entlang der Strecke gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten in den verschiedenen Orten.
TIPP DES AUTORS
Es wird empfohlen, die Wanderung im Frühling oder Herbst zu unternehmen.
SICHERHEITSTIPPS
Die Begehbarkeit der vorgeschlagenen Route, wie das gesamte Gebirge, unterliegt Umweltveränderungen aufgrund von Naturereignissen und Wetterbedingungen. Daher sollten Sie sich vor der Abreise bei den zuständigen Tourismusbüros und/oder den entsprechenden Hütten informieren.
Unsere GPX-Tracks sind nur als Richtlinie gedacht. Der Weg wurde unter den besten Bedingungen des Wetters und der Wege an jenem Tag gegangen. Bewerten Sie daher immer vor Ort die Situation.
Berücksichtigen Sie auch Ihre körperliche Verfassung, Ihr Training und Ihre Ausrüstung, bevor Sie den Weg antreten. Es ist ratsam, jemandem das geplante Wanderziel mitzuteilen.
Notfallnummer: 112.
AUSRÜSTUNG
Es wird empfohlen, die entsprechende Ausrüstung für die Wanderung, die Wetterbedingungen und die Jahreszeit mitzuführen: Wind- und/oder Regenjacke, Karte und/oder GPS-Gerät, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wanderschuhe, Erste-Hilfe-Set, spezielle Kleidung, Handschuhe, Rucksack mit Essen und Getränken.
KARTENEMPFEHLUNGEN DES AUTORS
Tabacco 061 Alto Garda - Ledro - Monte Baldo Nord
INTERESSANTE LINKS
https://www.gardatrentino.it/it/outdoor/trekking/garda-trek
ANFAHRT
A22 bis Rovereto, Ausfahrt Rovereto Süd/Lago di Garda Nord, und dann die SS240 bis Riva del Garda. Der Parkplatz befindet sich in der Viale Trento.
PARKPLATZ
Riva del Garda - Parkplatz Viale Trento
GPS-Koordinaten: 45.916247, 10.890259